Was sind Ethereum Smart Contracts?

Die Anwendungen von Ethereum Smart Contracts sind schon seit Jahren ein wichtiges Thema in der Kryptowelt. Dies ist auch keine Überraschung, schließlich hat sich Ethereum hinter Bitcoin als die mit Abstand wertvollste Blockchain etabliert. Ethereum Smart Contracts bieten Ihnen viele mögliche Anwendungsfelder, genau deshalb ist es wichtig, auch zu verstehen, wie diese funktionieren. Diese Erklärung zu Smart Contracts Ethereum Deutsch wird Ihnen die wichtigsten Grundlagen näher bringen. Außerdem erhalten Sie hier Informationen zu allen Vor- und Nachteilen der Smart-Contracts.

Wie funktionieren Smart Contracts auf dem Blockchain Netzwerk?

Smart Contracts sind Computerprogramme bzw. Protokolle, die auf einer Blockchain gespeichert werden. Smart Contracts können auch als digitale Verträge angesehen werden, die besonders deshalb immer beliebter werden, weil sie durch die Blockchain verifiziert werden und somit den Nutzern Klarheit bzw. Sicherheit bieten. Die deutsche Übersetzung intelligente Verträge ist also durchaus zutreffend.

Die Funktionsweise von intelligente Verträge besteht dabei auf einer einfachen „wenn, dann Gleichung“. Wenn also bestimmte Bedingungen erfüllt werden, dann erfolgt eine bestimmte Handlung bzw. ein Ergebnis. Hier kann es sich beispielsweise um die Freigabe von Geldern handeln. All diese Vorgänge werden auf der Blockchain gespeichert und sind damit für alle Menschen nachvollziehbar.

Smart Contracts funktionieren für die Nutzer dabei oft im Hintergrund von dApps (also dezentralisierten Apps) und ermöglichen etwa dezentrale Finanzprotokolle (De-Fi) oder auch die Übertragung von Gütern, Informationen oder gar Immobilien. Die Anwendungsfelder von Blockchain Smart Contracts sind riesig, da durch die Funktion als digitaler Vertrag sehr viele verschiedene Prozesse automatisiert werden können und dies sehr viel effizienter ist als herkömmliche Verträge.

Hauptmerkmale der Anwendungen von Smart Contracts

Smart Contracts auf der Ethereum Blockchain weisen die gleichen Merkmale auf wie die Blockchain, genau das ist der Grund, warum die Smart Contracts auch immer öfter eingesetzt werden. Konkret ergeben sich hierbei folgende Vorteile aus der Nutzung des Ethereum Netzwerks:

  • Smart Contracts sind dank Blockchain dezentral. Zum Abschluss eines Ethereum Smart Contracts benötigt es keinen „Mittelsmann“ in der Form einer Bank, einer Behörde oder eines Notars bzw. Anwalts. Dies hat den Vorteil der Demokratisierung des Vertragswesens zur Folge und bietet gerade in Ländern mit schwach ausgeprägten Rechtsinstitutionen ganz neue Möglichkeiten.
  • Peer to Peer Funktionalität: Da Smart Contracts ohne Mittelsmann abgeschlossen werden können kann man hier von der Peer to Peer Funktionalität profitieren die auch auf anderen Bereichen der Blockchain für große Vorteile sorgt.
  • Smart Contracts sind genau wie die Blockchain transparent. Da alle Smart Contracts auf der Blockchain gespeichert werden und auch bei Ethereum alle Transaktionen öffentlich sind, ist für jede Person nachvollziehbar, wann, von wem und wofür ein Smart Contract abgeschlossen wurde. Außerdem besteht die Möglichkeit einer Erweiterung durch das Hinzufügen neuer Features.
  • Smart Contracts sind sicher und irreversibel. Da die Ethereum-Blockchain (Ethereum Virtual Machine) nicht korrumpierbar ist und alle Smart Contracts öffentlich sind, besteht eine absolute Rechtssicherheit. Die Rechte und Pflichten aller Parteien sind bindend und können nicht umgekehrt werden.
  • Smart Contracts bieten eine effiziente Grundlage für Anwendungen. Durch die Automatisierung und die relativ unkomplizierte Programmierung von Smart Contracts ist dank Blockchain für eine sehr viel größere Effizienz gesorgt, als es bei herkömmlichen Verträgen der Fall ist.
  • Smart Contracts sind unabhängig und für jeden zugänglich. Anders als herkömmliche Verträge erfolgen Smart Contracts unabhängig vom Status einer Person. Politische, kulturelle oder gesellschaftliche Aspekte spielen keine Rolle. Es werden auch keine anderen Bedingungen an die Nutzung gestellt.

Arten von Smart Contracts auf dem Ethereum NetzwerkAnwendungen

Grundlegend gibt es drei verschiedene Arten von Smart Contracts. Die heute am häufigsten genutzte und wahrscheinlich am einfachsten anzuwendende Art der Smart Contracts sind rechtsverbindliche, digitale Verträge bzw. Transaktionen. Das Potenzial automatisierter Verträge ist offensichtlich und nicht nur relevant in Ländern, in denen es wenig Rechtssicherheit gibt. Notwendig ist für den großen Durchbruch der Smart Contracts vor allem eine Anpassung der rechtlichen Gegebenheiten rund um die Rechtsgültigkeit dieser digitalen Verträge.

Eine weitere wichtige Art der Smart Contracts sind die sogenannten DAOs (Decentralized Autonomous Organizations). Wie man dem Namen entnehmen kann, handelt es sich bei DAOs um Organisationen bzw. Communitys, die auf der Blockchain basieren. Hierfür können Smart Contracts so genutzt werden, dass etwa Regeln vertraglich festgelegt werden, an die sich jedes Mitglied halten muss. 

Die dritte Art der Smart Contracts wird als Application Logic Contracts (kurz ALCs) bezeichnet. Hier handelt es sich um einen „wenn, dann Vertrag“, die Geräte nutzen können, um verifizierbar zu kommunizieren. Wer jetzt sofort an das Internet of Things (IoT) denkt, liegt genau richtig. Denn die Sicherheit der Blockchain ist ganz besonders hier extrem wertvoll, um sicherzustellen, dass die Kommunikation und Funktion der Geräte nicht manipuliert werden kann.

Vor- und Nachteile von Smart Contracts

Smart Contracts Ethereum weißen trotz aller Euphorie um diese aufstrebende Technologie natürlich dennoch eine ganze Reihe an Nachteilen bei der Anwendung auf. Wenn man Ethereum Smart Contracts erklärt, sollte man diese nicht verschweigen und genau aus diesem Grund werden in der folgenden Übersicht sowohl die Vor- als auch die Nachteile dieser Technologie thematisiert.

Vorteile

  • Die Merkmale der Blockchain sind ohne Zweifel attraktiv und treffen auch auf Smart Contracts zu. Transparenz, Sicherheit, Zugänglichkeit, Dezentralisierung, Open Source Plattform – all diese Attribute sprechen für Smart Contracts.
  • Smart Contracts ermöglichen völlig neuartige auf der Blockchain basierende Phänomene wie De-Fi (Decentralized Finance), die erst durch Smart Contracts überhaupt möglich gemacht wurden.
  • Smart Contracts ermöglichen eine sichere Verifikation des Vertrags für beide Vertragsparteien in Gegenden mit geringer Rechtssicherheit.
  • Smart Contracts stellen keine Bedingungen an den Nutzer wie es im Falle des Schließens regulärer Verträge oft der Fall ist.

Nachteile

  • Ein Problem, welches gerade die Ethereum Smart Contracts betrifft, sind die relativ hohen Gas Fees der Blockchain die für kleinere Anwendungen problematisch sind.Dieser Nachteil kann sich durch die Umstellung auf eine Proof-of-Stake Blockchain jedoch auflösen.
  • Auch wenn jeder potenziell Zugriff auf Smart Contracts hat, sind die Anwendungen doch bis jetzt eher etwas für Technik-affine Nutzer und haben den „Mainstream“ noch nicht erreicht. Grund dafür ist unter anderem die sichere Aufbewahrung von Private Keys.
  • Da die Technologie noch relativ jung ist, kann es noch zu Sicherheitsproblemen kommen oder technischen Problemen die Nutzer beeinflussen.

Haftungsausschluss: Bitte beachten Sie, dass der Inhalt dieses Artikels keine Finanz- oder Anlageberatung darstellt. Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen geben nur die Meinung des Autors wieder und sind nicht als Handels- oder Anlageempfehlungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Zuverlässigkeit und Richtigkeit dieser Informationen. Der Markt für Kryptowährungen leidet unter hoher Schwankungsanfälligkeit und gelegentlichen unberechenbaren Schwankungen. Jeder Investor, Händler oder regelmäßiger Benutzer von Kryptowährungen sollte sich über verschiedene Gesichtspunkte informieren und mit allen lokalen Vorschriften vertraut sein, bevor er eine Investition tätigt.